conlab_white_icon_img

Wissen weitergeben

Mit einem Klick in Ihrem Netzwerk 

Jump to

5 min read

Image bringt Applaus – Kapital nur echte Nachhaltigkeit

Image bringt Applaus – Kapital nur echte Nachhaltigkeit

Das Versprechen vieler Unternehmen: Nachhaltigkeit steigert Reputation. Die Realität: Investoren und Banken bewerten ESG längst gleichrangig mit finanziellen Kennzahlen. Unternehmen, die Nachhaltigkeit nur als Reporting-Pflicht behandeln, zahlen doppelt – mit höheren Finanzierungskosten und wachsender Skepsis von Stakeholdern. In 6 von 10 Projekten sehen wir, dass Nachhaltigkeit isoliert im CSR-Bereich liegt und nicht in Steuerung, Strategie oder Finanzierung integriert wird. 

Warum Nachhaltigkeit oft versackt

  • ESG wird als Reporting-Aufgabe isoliert, nicht als Steuerungsthema. 
  • KPIs fehlen: Fortschritt bleibt weich, Wirkung bleibt unklar. 
  • Investorenlogik wird unterschätzt: Kapital fließt dorthin, wo Nachhaltigkeit belegbar ist. 

Handlungsoptionen für Entscheider

  • Nachhaltigkeitsstrategie mit klaren KPIs und Business Case entwickeln. 
  • ESG in Finanz- und Steuerungslogik verankern, nicht nur in CSR-Berichten. 
  • Investoren und Banken aktiv einbinden: Transparenz schafft Kapitalzugang. 
  • Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz als echte Wettbewerbsfaktoren nutzen. 

Praxisbeispiel

Ein Industrieunternehmen stand vor der Refinanzierung einer Kreditlinie. Der Fokus lag bisher auf klassischen Finanzkennzahlen, Nachhaltigkeit war nur im CSR-Report sichtbar. Die Banken forderten jedoch Nachweise über CO₂-Reduktion und ESG-KPIs. Erst durch ein integriertes Steuerungsmodell, in dem ESG-Ziele Teil der Finanzplanung wurden, konnte das Unternehmen die Kreditlinie verlängern – mit besseren Konditionen. Ergebnis: Zinsvorteil von 0,8 % und gestärktes Vertrauen am Kapitalmarkt. 

Transferfragen

  • Ist Nachhaltigkeit in Ihrer Finanz- und Steuerungslogik verankert? 
  • Welche ESG-KPIs sind für Banken und Investoren belastbar? 
  • Nutzen Sie Nachhaltigkeit schon als Wettbewerbsfaktor – oder nur als Pflicht? 

Autoren:

Dieser Artikel entstand aus der Arbeit von CONLAB-Beratern, die Führungskräfte in Industrie und Handel bei kritischen Entscheidungen unterstützen. 

 

Weitere Insights zur Nachhaltigkeit und Integration in die Finanzlogik finden Sie im dazugehörigen Whitepaper. Sprechen Sie mit:  

Industrie

Roland Schwerdtfeger

Handel 

Uwe Lubjuhn

Nach oben scrollen