conlab_white_icon_img

Wissen weitergeben

Mit einem Klick in Ihrem Netzwerk 

Jump to

5 min read

Erfahrung schützt nicht vor Blindheit – Mastermind schon

Erfahrung schützt nicht vor Blindheit – Mastermind schon

Je erfahrener die Führungskraft, desto größer die Gefahr von Betriebsblindheit. Mastermind-Runden brechen dieses Muster – nicht durch Beratung von außen, sondern durch Widerspruch von Gleichrangigen. In unseren ERFA-Formaten sehen wir: Die stärksten Fortschritte entstehen, wenn ein CEO nicht mehr nur Input bekommt, sondern echte Gegenrede. Studien bestätigen das: Laut Harvard Business Review (2024) steigern Peer-Formate die Umsetzungsquote um 30 %, Deloitte (2023) zeigt, dass Führungskräfte in Mastermind-Strukturen doppelt so oft nachhaltige Entscheidungen treffen. 

Warum Peer-Formate oft unterschätzt werden

  • Expertise ersetzt keinen Widerspruch: Beratung liefert Inhalte, nicht den Perspektivwechsel. 
  • Isolation schwächt Entscheidungen: viele CEOs bleiben allein mit Konsequenzen. 
  • Umsetzung scheitert, wenn Verantwortung nicht geteilt wird. 

Handlungsoptionen für Entscheider

  • Vertraulichkeit sichern: Nur geschützte Räume erzeugen Offenheit und Ehrlichkeit. 
  • Branchenmix nutzen: Unterschiedliche Märkte bringen neue Sichtweisen. 
  • Struktur geben: Moderation und klare Fragelogik verhindern Beliebigkeit. 
  • Verantwortung teilen: Ergebnisse verbindlich in nächste Schritte überführen. 

Praxisbeispiel

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen stand vor der Frage, ob ein Joint Venture in Asien eingegangen werden soll. In einer Mastermind-Runde mit Industrie- und Handelsvertretern wurde die Entscheidung anhand von Risikoszenarien diskutiert. Ergebnis: keine vorschnelle Expansion, sondern ein abgestuftes Pilotmodell. Wirkung: 12 Monate später 20 % Marktwachstum – ohne Verluste durch Fehlinvestitionen. 

Transferfragen

  • Welche Ihrer strategischen Entscheidungen treffen Sie aktuell isoliert? 
  • Wo könnte ein externer Peer-Blick Risiken früh sichtbar machen? 
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Führungsrunden mehr sind als Status-Meetings? 

Autoren:

Dieser Artikel entstand aus der Arbeit von CONLAB-Beratern, die Führungskräfte in Industrie und Handel bei kritischen Entscheidungen unterstützen.

Whitepaper

Weitere Analysen, Moderationsdesigns und Erfolgsfaktoren von ERFA-Mastermind finden Sie im dazugehörigen Whitepaper. Sprechen Sie mit:

Industrie

Stefan Lichtenstein

Jörg Adolphs

Handeln 

Jörg Adolphs

Nach oben scrollen