Jump to
- Customer Experience
Wer nur den Kaufpreis fokussiert, verliert oft den Bestand

Wer nur den Kaufpreis fokussiert, verliert oft den Bestand
Nachfolge gilt als der logische Schlusspunkt einer Unternehmerbiografie. Paradox ist: Je stärker der Preis im Mittelpunkt steht, desto mehr bricht Substanz weg. Studien zeigen, dass rund 70 % aller Übergaben nicht reibungslos verlaufen – nicht wegen Finanzierung, sondern wegen unterschätzter Dynamiken (PwC, 2024). Unsere Erfahrung: Nicht der Verkauf entscheidet über Erfolg, sondern die Übergabe – und wie Verantwortung, Kultur und Handlungsfähigkeit gesichert werden.
Warum Nachfolge oft scheitert
- Unklare Käuferstrategie: fehlende Vorauswahl führt zu Verzögerungen und riskanten Übergaben.
- Unterschätzte Kulturfragen: Integration von Mitarbeitern und Führung gelingt nicht.
- Governance bleibt diffus: Rollen und Entscheidungswege sind nach Übergabe ungeklärt.
Handlungsoptionen für Entscheider
- Eigentümer- und Inhaberwechsel strukturiert vorbereiten – klare Rollen und Prozesse definieren.
- Käuferauswahl gezielt steuern: Private Equity, Family Office oder strategischer Partner.
- Finanzierung und Governance klären: Kaufpreis, Verantwortungslogik, Entscheidungswege.
- Post-Merger-Integration aktiv begleiten – für stabile Kultur und nachhaltigen Erfolg.
Praxisbeispiel
Ein Familienunternehmen im Handel stand vor der Übergabe an ein Family Office. Der Kaufpreis war schnell verhandelt, doch die Führungskräfte fühlten sich übergangen. Die Folge: Fluktuation im mittleren Management, Kundenverlust, Wachstumsziele verfehlt. Erst durch ein begleitendes Governance-Modell mit klarer Entscheidungsarchitektur und regelmäßigen Kultur-Dialogen wurde die Handlungsfähigkeit zurückgewonnen. Ergebnis: Stabilisierung des Geschäfts und erneutes Wachstum nach 18 Monaten.
Transferfragen
- Haben Sie die Käuferstrategie klar definiert – oder treiben Investoren die Agenda?
- Sind Kultur- und Führungsfragen Teil der Übergabe – oder ein blinder Fleck?
- Welche Governance sichert Handlungsfähigkeit direkt ab Tag eins der Übergabe?
Autoren:
Dieser Artikel entstand aus der Arbeit von CONLAB-Beratern, die Führungskräfte in Industrie und Handel bei kritischen Entscheidungen unterstützen.
Fordern Sie das zugehörige E-Book an: nachfolge@conlab.de