conlab_white_icon_img

Wissen weitergeben

Mit einem Klick in Ihrem Netzwerk 

Jump to

5 min read

Quick Wins entscheiden über Verhandlungsmacht – nicht nur über Kosten 

Quick Wins entscheiden über Verhandlungsmacht – nicht nur über Kosten

Viele Restrukturierungen scheitern, weil CEOs zu spät Liquidität sichern. Statt früh einfache Hebel zu ziehen, starten sie große Programme, die Monate brauchen, um Wirkung zu zeigen. In CONLAB-Projekten sehen wir: Quick Wins sind kein operatives Nice-tohave – sie sind die Voraussetzung, um Banken, Investoren und Gesellschafter zu überzeugen. Wer schnelle Ergebnisse liefert, kauft Zeit, gewinnt Glaubwürdigkeit und schafft Luft für echte Transformation. 

Warum Quick Wins oft unterschätzt werden

  • Fokus auf Strategie statt Cash 
    CEOs starten große Programme, bevor Liquidität gesichert ist. 
  • Verhandlungsbasis schwach 
    Ohne sichtbare Verbesserungen fehlt Glaubwürdigkeit gegenüber Banken. 
  • Aktionen ohne System 
    Quick Wins verpuffen, wenn sie nicht in KPIs verankert werden. 

Handlungsoptionen für Entscheider

  • Cash zuerst 
    Sichern Sie Liquidität in den ersten 100 Tagen – Strategie folgt danach. 
  • Erfolge sichtbar machen 
    Übersetzen Sie jeden Quick Win in Euro und kommunizieren Sie ihn klar. 
  • Stakeholder überzeugen 
    Nutzen Sie frühe Ergebnisse, um Verhandlungsmacht aufzubauen. 
  • Struktur verankern 
    Machen Sie Quick Wins Teil des Steuerungsmodells, nicht Einmalaktionen. 

Praxisbeispiel

Ein mittelständischer Maschinenbauer stand kurz vor einer Bankenrunde. Statt Monate auf eine Gesamtstrategie zu warten, wurden Quick Wins realisiert: bessere Kapazitätsplanung und Abverkauf unproduktiver Bestände. Ergebnis: binnen drei Monaten +3 Mio. € Liquidität. Das reichte, um die Kreditlinie neu zu verhandeln – und die Transformation strukturiert anzugehen. 

Transferfragen

  • Welche Quick Wins können wir binnen 100 Tagen realisieren?
  • Welche Stakeholder überzeugen wir mit sichtbaren Ergebnissen zuerst? 
  • Wie übersetzen wir kleine Hebel in Verhandlungsmacht? 

Autoren:

Dieser Artikel entstand aus der Arbeit von CONLAB-Beratern, die Führungskräfte in Industrie und Handel bei kritischen Entscheidungen unterstützen. 

 

Nach oben scrollen